Mit dem
einzigartigen MERIH-BIKE Prüfstand wird im Laborraum der
Laufwiderstand in Watt pro Rad und Radsatz für Fahrräder jeder Art
mit realem Fahrergewicht in kg gemessen, s. Bild und Diagramm als ein Beispiel.
Bild: Prüfstand
Diagramm: Beispiel für Kennzeichnungs- und Vergleichsmessung
Der Laufwiderstand z.B. von 130,5 und 56,0 Watt gemäß dem Diagramm pro Laufradsatzsoll standardmäßig ohne Reifen für das
jeweilige max. Fahrergewicht bei 25
km/h alsneuer Kennzeichnungswert hiermit empfohlenwerden und der kann von Herstellern und
Prüflaboren, wie MERIH-BIKE
reproduzierbar nachgewiesen werden.
Für Kennzeichnungs-
und Vergleichszwecke wird der Laufwiderstand
in Watt pro Rad jeweils ohne dem Laufwiderstand der sich drehenden Belastungsrolle
ermittelt.
Fortschrittliche Profisportler, Radsportler, Groß-/Einzelhändler,
Fahrradhersteller, Werkstätten, Prüflabore,
Verkäufer und Einkäufer, Kundenbetreuer und Journalisten können die
Vorteile der empfohlenen Kennzeichnung
nutzen.
Außerdem können auch spezielleVergleichsmessungen,
wie z.B. zwischen Keramik- und Metallkugellager oder Bandstahlspeichen und Drahtspeichen usw, je nach Bedarf sowie Messungen
des Höhen-/Seitenschlages von MERIH-BIKE durchgeführt werden.
Es
wird der gesamte Laufwiderstand eines Laufrades inklusive Gewicht, Aerodynamik
bei Windstille oder im Windkanal bei Luftströmung mit Nabe, Felge, Reifen usw. sowohl
mit dem personenbezogenen als auch mit den unterschiedlichen max. Fahrergewichten
bei den verschiedenen Geschwindigkeiten von 11 bis 99 km/h zu Kennzeichnungs- und Vergleichszwecken gemessen.
Das betreffende Fahrergewicht wird je zur Hälfte auf Vorder- und Hinterrad
aufgeteilt. Es können sowohl personenbezogene als auch unterschiedliche max.
Fahrergewichte eingestellt werden. Das maximale Fahrergewicht pro Felge und das
Gewicht pro Rad in kg sind vom jeweiligen Hersteller anzugeben. Das maximale
Fahrergewicht ist die Summe aus Gewicht von Fahrer/-in, Fahrrad und max. Last, es
sind standardmäßig max. 64 kg (640 N) pro Rad = max. 128 kg (1280 N) pro
Laufradsatz z.B. gemäß DIN EN ISO 4210-7.
Es kann der Laufwiderstand in Leistung
pro Watt des notwendigen Kraftaufwands eines Rades proportional zur Geschwindigkeit
in km/h ohne oder mit Reifen, mit Steckachse oder Schnellspanner bis max. 200
mm Achslänge gemessen werden
Serviceangebote Welcher Laufradsatz ist für mich der Beste?
Profisportler/-innen,
Radsportler/-innen, E-Mountain Biker und Journalisten haben jetzt die einzigartige
Möglichkeit Messungen des Laufwiderstands in Watt eines Radsatzes für Fahrräder
jeder Art inklusive E-Bikes bis max. 25 km/h und 250 Watt-Motor mit einem
personenbezogenen und unterschiedlichen max. Fahrergewicht für Kennzeichnungs- und Vergleichszwecke
bei MERIH-BIKEanzufragen und kostengünstig durchführen zu
lassen.
Beispiel
einer MERIH-BIKE Kennzeichnungs- und Vergleichsmessung, ein Auszug
Messungen des Laufwiderstandes mit Bezug auf das standardmäßige
max. Fahrergewicht 128 kg (1280 N) zwischen verschiedenen Radsätzen (Road, MTB,
E-MTB, e-Bike u.a.). Wobei
jedes einzelne Rad pro Disziplin mit derselben Nabe, Felge und der gleichen Anzahl
an Speichen aber jeweils mit einer anderen Speichenform ausgerüstet ist.
Um den Nutzen des Laufwiderstandes in
Watt eines Radsatzes mit denMERIH-BIKE AERO
Bandstahlspeichen gegenüber den Verlusten durch die bisherigen
Drahtspeichen messtechnisch nachzuweisen.
Dabei sind die folgenden 3 Speichenarten nach einer kostengünstigen Umrüstung
und Zentrierung durchMERIH-BIKE von Drahtspeichen auf
die ab 2019 handelsüblichen MERIH-BIKE
AERO Bandstahlspeichen zur
Anwendung gekommen, s. MERIH-BIKE Wheel set catalog und Beispieldiagramm.
1) Ab 2019 handelsübliche MERIH-BIKE NIROSTAAERO Bandstahlspeichen 0,5 x 3,0 mm (Dicke x Breite)
2) NIROSTA
flachgeschmiedete Aero Drahtspeichen 0,9
x 2,2 mm (Dicke x Breite)
3) NIROSTA
Drahtspeichen Durchmesser 1,6 bis 2,0 mm
Teil 1 - Messungen im Windkanal
mit Luftströmung und Seitenwind bis max. 80 km/h. Elektrische Schaltschränke,
Zentrieruhren und Tachometer sind außerhalb des Luftstroms und somit nicht am
Gestell befestigt.
Teil
2 - Messungen im MERIH-BIKE Laborraum bei Windstille oder im
Windkanal bei abgeschalteter Luftströmung (Windstille). Elektrische
Schaltschränke, Zentrieruhren und Tachometer können am Gestell befestigt sein.
Technische Daten
o Geschwindigkeiten am
12 bis 29 Zoll Laufrad: 11 bis 99 km/h,
Übersetzungsverhältnis i = 0,214
o Digitale Anzeigen: Leistungswert in Watt, Geschwindigkeit in km/h
o Mechanische Anzeigen: personenbezogenes und max. Fahrergewicht 200 kg, Seiten- /Höhen-Schlag
über 2 Zentrier-Uhren mit höchster Genauigkeit in 0,01 mm, optional über eine
Stoppuhr die Beschleunigungszeit in s je Geschwindigkeitsstufe
o Stromversorgung: Netzanschluss-Klemmen 220 Volt/16 Amper im Schaltschrank und Batterien 9V
o Arbeitssicherheit: Verschlossener Labormessraum
o Kaufkomponenten: CE zertifiziert
o Abmaße: 1014 x 753 x 447 mm (Breite x Höhe x Tiefe)
Weitere INFO über
Newsletter
E-Mail: info (ät) merih-bike.de Homepage:
merih-bike.de
Stand: 06.04.2018
The following WEB text as a PDF flyer to download:
With the unique MERIH-BIKE test bench, the running resistance in watts per wheel
and wheel set for bicycles of every
kind with real rider weight in kg is
measured in the laboratory room, see picture and diagram as an example.
Picture: Test bench
Diagram: Example of identification and comparison measurement
The running
resistance in watts e.g. of 130.5 and 56.0wattsaccording to the diagram per wheel set
is intendedto be standard without
tires for the respective max. driver weight at 25 km/h is recommended as a new identification value and can be reproduced
by manufacturers and testing laboratories, such
as MERIH-BIKE.
For identificationand comparisonpurposes, the running resistance in watts per wheel is determined in
each case without the running resistance of the rotating load roller.
Advanced
professional athletes, cyclists, wholesalers, retailers, bicycle manufacturers,
garages, testing laboratories, sales and buyers, account managers and
journalists can take advantage of labeling.
In addition, special comparative measurements, such as between ceramic and metal ball bearings or steel strip spokes and wire spokes, etc., as required, as well as
height / side impact measurements made by MERIH-BIKE.
It is the entire running
resistance of a wheel including weight,
aerodynamics in calm or wind tunnel in air flow with hub, rim, tires, etc.
both with the personal as well as the different max. Driver weights measured at
different speeds for identification and
comparison purposes.
The relevant driver's weight is divided equally
between the front and rear wheels. It can be both personal and different max. driver's
weights are adjusted. The maximum rider weight per rim and the weight
per wheel in kg must be specified by the manufacturer. The maximum rider weight
is the sum of driver, bike and max. last, it's standard max. 64 kg (640 N) per
wheel = max. 128 kg (1280 N) per wheel set, e.g. according to DIN EN ISO 4210-7. It can be the
running resistance in power per watt of the necessary force of a wheel proportional
to the speed in km/h with or without tires, with thru axle or quick release to
max. 200 mm axle lengths are measured.
Service offer
Which wheel set is the best for
me?
Professional athletes, cyclists, e-mountain bikers
etc. now have the unique opportunity to measure the running resistance in watts
of a wheel set for bicycles of all kinds including e-bikes up to max. 25 km/h
and 250 watt motor with a personal and different max rider weight for identification and comparison purposes
at MERIH-BIKE
request to be able to carry out and cost-effective. Example of a MERIH-BIKE identification and comparison
measurement, an excerpt:Measurement of running
resistance with respect to the standard max rider weight 128 kg (1280 N) between
different wheels sets (Road, MTB, E-MTB, e-bike, etc.).Whereby every single wheel per discipline is equipped
with the same hub, rim and the same number of spokes but each with a different
spoke shape.In order to prove the measurable benefit as the
sum of the running resistance in watts of a wheel set with MERIH-BIKE AEROsteel strip spokes
compared to the measurable losses in watts by the previous wire spokes.The following three types of
spoke have been used after a cost-effective conversion and centering by MERIH-BIKEfrom commercially available wire
spokes on the MERIH-BIKE AEROSteel strip spokes, see MERIH-BIKEWheel set catalog and example diagram.
1) From 2019 commercially available MERIH-BIKE NIROSTA AERO Steel strip spokes 0.5 x 3.0 mm (thickness x width)
2) NIROSTA flat forged aero wire spokes0.9 x 2.2 mm (thickness x width)
3) NIROSTA wire spokes diameter 1.6 to 2.0 mm
Part 1 - Wind tunnel
measurements with air flow and crosswind up to max. 80 km/h. Electrical
cabinets, centering clocks and tachometers are outside the air flow and thus
not attached to the frame.
Part 2 - Measurements in the MERIH-BIKE
laboratory room in calm or in the wind tunnel with the air flow switched off
(calm). Electrical cabinets, centering clocks and speedometer can be attached
to the frame.
Technical specifications
o Speeds on the wheel 12 to 29
inches:
6,84 to 61,52 mph(11 to 99km/h), gear ratio i = 0,214
o
Digital readings: power value in watts,
speed in mph
o
Mechanical indicators:
personal and max driver weight 200 kg, side / height swing over 2 centering
clocks with maximum accuracy in 0.01 mm, optionally via a Stopwatch the
acceleration time in s per speed level
o
Power supply: Via mains connection
terminals 220 Volt / 16 Ampere in the control cabinet
and Batteries 9V
o Work safety: Locked laboratory
measuring room
o
Purchase
components: CE certified
o Dimensions:
1014 x 753 x 447 mm (width x height x depth)
More info about newsletter
E-Mail: info (at) merih-bike.de
Homepage:
merih-bike.de Status: 06.04.2018
Neuer Absatz
MERIH-BIKE bietet ab 2019 MTB/Cross Country/Road und ATB Laufradsätze mit den weltweit dünnsten Speichen, den MERIH-BIKE Bandstahlspeichen, mit modifizierten Flanschnabensowie FelgenvonHigh End bis zu Standard Herstellern an. Neben den kompletten Laufradsätzen bietet MERIH-BIKE auch einen Service zum individuellen Umrüsten von runden oder flach geschmiedeten Standardspeichen auf MERIH-BIKEDesign oder Aero Bandstahlspeichen mit arrondierten Kanten an.
Testobjekt - MERIH BIKE MTB 29 Zoll Hinterrad Prototyp:
Felge Twenty-niner
(16 Loch, Schürmann, 478 g) XT-Nabe (32
Loch, Shimano, FH-M755, 426 g) 11-fach Zahnkranz Kassette (11Z-42Z; Shimano,
439 g)
6-Loch Bremsscheibe 160 mm (Shimano, 140
g)
32Bandstahlspeichen 0,5 x 3,2 mm mit arrondierten Kanten Schlauch MTB 29 (Continental, 229 g Reifen Race King (Continental, 55-622, 524
g)
Gesamtgewicht: ca. 2.519 g
1. Probefahrt 03.05.2016
Testobjekt:
MERIH BIKE – MTB 29 Zoll
Hinterrad Prototyp
Teststrecke:
Berlin-Siemensstadt
bis Berlin-Wasserstadt,
Hin-/Rückfahrt 13,2 km.
Einbaumaß: 135 mm,
Kettenblatt 44Z/Ritzel 18Z
(Single-Speed)
Testfahrer: Klose Uwe
Testergebnis:
Erfolgreich.
VELOBerlin 16./17. April 2016 auf dem Messegelände am Funkturm
Vielen Dank an unsere Lieferanten und Messebesucher/-innen für Ihr Interesse an unseren einzigartigen Aero + Design Laufrädern für Fahrräder jeder Art, deshalb hat MERIH BIKE den Verkauf und Service gestartet.